KATZENFUTTER

naVita-Naturkost Fleischmenüs, die gesunde Alternative zum Barfen... oder Teilbarfen

Für alle Rassen und jedes Alter, denn nur Natur bringt Lebensqualität...
naVita-Naturkost Fleischmenü für Katzen

Wer es einfacher haben will, kann seiner Katze mit naVita-cat-Fleischmenüs füttern! Dank dem hohen Fleischanteil von min. 72%-80% und den ausgewogenen Mineralien der beigefügten Algen, erlebt man da die gleichen positiven Veränderungen bei den Katzen. Das Fell wird wieder geschmeidig und bei Langhaar-Katzen auch wieder gut kämmbar. Die Katzen zeigen mehr Vitalität, Lebensfreude und sind gesünder.

 

Katzen so naturnahe wie möglich ernähren, naVita-Naturkost für Katzen und Kitten

Den nur Natur bringt Lebensqualität...
naVita-Naturkost Fleischmenü für alle Katzen

naVita-Naturkost

Sie haben noch Fragen oder wünschen eine Beratung? 

Dann freue ich mich auf Ihren Anruf.... 078 860 38 35

oder schreiben Sie mir eine Mail:

info@hundkatzeschmaus.ch

 

 

Gönnen Sie Ihrer Katze artgerechte natürliche Fleischnahrung, so wie es die Natur vorsieht

Alleinfuttermittel für alle Katzenrassen

Die hochwertigen naVita-cat-Fleischmenüs sind in Zusammenarbeit mit Schweizer Tierärzten, Tierheilpraktikern, Homöopathen, Ernährungsfachleuten und Züchtern entwickelt worden.

Alle naVita-cat-Fleischmenüs haben einen Fleischanteil von min. 72 %- 80%. Die Rohstoffe sind naturbelassen, also artgerecht und natürlich und weisen Lebesmittelqualität auf (Keine Schlachtabfälle). Schonendste Zubereitung durch Kaltabfüllung garantiert höchste Qualität.
 Auch wurde darauf geachtet, hochwertige Beilagen wie Kürbis, Rüebli, Jogurth, Rapsöl, Distelöl, Fischöl, Grünlippmuschel, Katzenminze und Algen in verschiedenen Varietäten einzusetzten. Bewusst hat naVita bei den naVita-cat-Fleischmenüs für Katzen auf den Grossteil von Kohlenhydraten verzichtet, so wie es die Natur vorgibt.

 

naVita garantieren, dass das verwendete Fleisch für die naVita-Fleischmenüs aus kontrollierten deutschen Betrieben stammt. Unsere naVita-Wurst-Serie für Katzen und Hunde sind aus Schweizer Fleisch, schonend zubereitet.

 

Bei naVita-Naturkost werden die hochwertigen Rohstoffe frisch verarbeitet. Dadurch wird sicher-gestellt, dass die wertvollen  und natürlichen enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente erhalten bleiben.

naVita verzichten auf jegliche Zusätze wie Vitamine, künstliche Proteine, Aromen, Farb- und Konservierungsmittel sowie Füllstoffe.

 

Man kann auch Teilbarfen!
von klein an naVita-Naturkost Fleischmenü

Mit den naVita-cat-Fleischmenüs ernähren Sie Ihre Katze ausgewogen und abwechslungsreich, eben artgerecht und natürlich. Die hochwertigen naVita-Produkte werden gerne auch als Ergänzung zur Rohfleischfütterng (BARF) eingesetzt.

Damit Ihre Katze immer frische Nahrung erhält, bieten naVita verschiedene Dosengrössen an. Es ist empfehlenswert, angefangene Dosen in eine Tupperdose zu füllen und im  Kühlschrank zu lagern und nicht länger als 2-3 Tage aufzubewahren.

Zusätzliche Möglichkeit als Ergänzungsfutter ist die reine 800g naVita-Pferdefleisch-Dose; ideal auch für Ausschlussdiäten z.B. bei Allergien. (auch für Katzen)

 

Lass dich kostenlos beraten oder buche einen BARF-Kurs für deine Samtpfote...

Katzen barfen

KURSE/SCHULUNGEN
BARFEN für Katzen leicht gemacht... Bild anklicken!

Katzen naturnahe ernähren

 

Die Katze ist und bleibt ein Raubtier. Sie ist ein echter Karnivore (Fleischfresser). Schon die "Ausstattung" der Katzen wie ihre Zähne und Krallen weisen darauf hin!

Viele Produzenten von handelsüblichen Fertigfutter versprechen den Katzen-Besitzern ein langes und vor allem ein gesundes Leben für Ihre geliebten Tiere. Dies kann aber gar nicht garantiert werden, da die meisten degenerativen Erkrankungen, die man bei der Katze findet, oft auf den lebenslangen Verzehr von eben diesen industriell verarbeiteten "Kunstfleisch-Futter" hervorgerufen werden. Immer mehr Hi-Tech-Futter aus den eigenartigsten Zutaten und immer mehr kranke Tiere, da kann doch etwas ganz und gar nicht stimmen?!

eben nicht einfach ungepflegt....
Strubes, mattes Fell

 

 

extreme allergische Hautveränderungen hervorgerufen durch Fehlernährung
Was Fehlernährung anrichten kann...

 

 

allergische Hautveränderungen

Tatsache ist, dass die Katze nur minimale Kohlehydrate benötigt. Ballaststoffe nimmt die Katze zum Beispiel mit dem Fell der Beutetiere zu sich. Diese Ballaststoffe dienen der Anregung der Darmtätigkeit. Die Katze ist von Ihrer Physiologie her nicht geeignet, große Mengen Kohlehydrate zu verdauen, sondern benötigt vor allem Proteine aus Fleisch. So sind die meisten Fertigfutter ungeeignet und ungesund für die Katzen, da sie schwer verdaulich sind und den Organismus der Katze erheblich belasten.

 

Hinzu kommt, dass Katzen es gewohnt sind, ihren Flüssigkeitsbedarf über Ihre Nahrung (Fleisch enthält ca. 70-80% Wasser) zu decken und selten bereit sind, große Mengen Wasser zu sich zu nehmen. Damit sind wir bei einer weiteren katzentypischen Erkrankung, nämlich der Nierenerkrankungen und Harngriesen. Mögliche und wahrscheinliche Ursache ist ein permanenter Flüssigkeitsmangel (Dehydrierung). Bedenke man doch, dass die Katze ein Wüstentier ist, Katzen haben sich über Jahrtausende darauf konditioniert ihren Flüssigkeitsbedarf grösstenteils über das Fressen von Beutetieren abzudecken. Der Dehydration kann - ebenso wie die katzentypische Zahnsteinproblematik – mit einer ausgewogenen und abwechslungsreichen NaturNahenErnährung entgegen gewirkt werden. 

 

"Industrielle Kunstfleischerzeugnisse" sollen gesund sein und versorgen ihre Samtpfoten mit allem was diese benötigen...??

Wenn diese Aussage stimmen würde, wäre es dann nicht sehr wahrscheinlich, dass alle Zoologischen Gärten ihre Großkatzen auch mit Kunstfleischerzeugnissen füttern würden.....??

Nur die Natur bringt Lebensqualität...
Wieso werden Raubtiere nicht mit Trockenfutter gefüttert?

Das wäre ja viel einfacher und günstiger....

Fragen sie bei Ihrem nächsten Zoobesuch doch einmal nach!

Richtig ist:

Die natürliche Ernährung der Katze entspricht der Rohfütterung. Diese kommt dem Bedürfnis der Katze entgegen, ihren Wasserbedarf über das Futter abzudecken. Der Katzenstoffwechsel ist darauf ausgelegt, Futtertiere zu verarbeiten.

Es gibt zahlreiche Studien, die festgestellt haben, dass Katzen Rohkost wesentlich schneller und rückstandsloser verdauen als "Kunstfleischerzeugnisse". Der Stress, welcher durch falsche Ernährung entsteht, bleibt der Katze erspart und sie kann völlig entspannt die perfekt abgestimmte artgerechte und natürliche Nahrung genießen.

Nur Natur bringt Lebensqualität...
Frost-Mäuse und Kücken

Katzen benötigen nur kleine Mengen Futtertiere, da die Zusammensetzung von Proteinen, Mineralien und allen anderen benötigten Stoffen genau den Bedürfnissen des Katzenstoffwechsels entsprechen. Ganz im Gegensatz zu industriell gefertigten "toten" Produkten, welche nur minderwertige Kopien dieser lebensnotwendigen Stoffe enthalten.

Bei der Rohfütterung wissen Sie genau, welche Zutaten das zubereitete Futter enthält.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass hochwertiges Fleisch teurer ist als Trockenfutter. Darum nochmals: die Katze als ursprüngliches Wüstentier hat sich über Jahrtausende hinweg darauf konditioniert, den grössten Teil ihres Flüssigkeits-Bedarfs über das Beutetier abzudecken!

Die positiven Wirkungen der artgerechten Fleischfütterung sind sehr schnell sichtbar:

 

 

 

 

 

 

Meine sechs Katzen bekommen rohes Fleisch, ganze Beutetiere und naVita-Fleischmenüs

 

 

alles drin, natürlich und frisch...
Zum Beispiel; Poulet-Brust, -Herzli, -Mägen und -Leber, frische Kräuter alles fein gehäxelt, et voilà / Besuchen Sie einen Kurs

Die Katze bekommt ein seidiges glänzendes Fell, Verdauungsprobleme hören schnell auf, das Wesen der Katze findet zu ihrem natürlichen Ursprung zurück, der immer wieder beklagte Zahnstein tritt nicht mehr auf und die Zähne erstrahlen in einem hellen Weiß. Wahrscheinlich, weil sich keine stärke- oder zuckerhaltigen Essensreste auf den Zähne ablegen, wie es meistens bei konventionellen Fertigfutter der Fall ist. Die Katze ist ausgeglichen und von schlanker, muskulöser Statur, wie sich das für den erfolgreichsten Jäger der Welt schliesslich auch gehört.

 

Barf, Beutetiere und naVita-Naturkost von Anfang an...
Natürlich ernährt, von Anfang an und ein Leben lang...

Unbestritten ist natürlich auch die positive Wirkung der Rohfleischfütterung auf das hochsensible Immunsystem der Samtpfoten. Kitten, welche von Anfang an in den Genuss von Muttermilch und Fleisch kommen, entwickeln gar nicht erst Probleme durch die Umstellung auf industriell gefertigtes Kunstfleischfutter wie zum Beispiel Magenschmerzen oder Durchfall.

Viele auftretende Zivilisationserkrankungen wie z.B. Allergien, Verdauungsprobleme, Futterunverträglichkeiten, Harnwegserkrankungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Übergewicht oder Diabetes ließen sich durch die Rohfütterung vermeiden oder wenigstens lindern. Hierfür liegen in großer Menge Erfahrungsberichte von Katzenhaltern und Züchtern vor.

Unser Ziel ist es, viele Tierbesitzer von den Vorteilen einer artgerechten natürlichen Ernährung zu überzeugen und so möglichst viele Tiere vor ernährungsbedingten Erkrankungen zu bewahren.

Für ein langes gesundes Katzenleben...
Nelson mag frische Mäuse und naVita-Naturkost Fleischmenü
Naturbelassen und Roh
Frisches Kaninchen

Mögliche Futtertiere/Fleischsorten:

Ohne Bedenken können folgende Futtertiere angeboten werden: klassisch: Fische, Mäuse (als das "Non plus Ultra"), Wer mag: Ratten. Für den Kalziumbedarf: fleischige Knochen (z.B. Enten- oder Hühnerhälse, Pouletflügeli und Schenkel) und für die Abwechslung: Hühner, Enten, Rebhühner, Fasan, Kaninchen oder Hase. Die Futtertiere können als ganze Tiere oder in grösseren Stücken angeboten werden. Oder "gewolft" je nach Vorliebe Ihrer Katze/n. Nicht jede Katze ist es gewohnt, ganze Tiere zu fressen oder große Stücke zu kauen. Und es ist gerade anfangs auch nicht jedermanns Sache, ganze Tiere zu verfüttern.....

copyright©HundKatzeSchmaus GmbH

Natürlicher Tauringehalt im Fleisch:

Der Taurin-Gehalt der nachfolgend aufgeführten Lebensmittel bezieht sich auf jeweils 100g

 

- Maus 240 mg

- Schweinefilet (Filet) 50 mg

- Entenfleisch 178mg

- Rindfleisch (Filet) 36 mg

- Rinderlunge 95 mg

- Rinderleber 68 mg

- Rinderherz 62 mg

- Rinderzunge 175 mg

- Kalbsfleisch 40 mg

- Huhn (Pouletschenkel) 34 mg - Hühnerherzen 117mg

- ganzes Huhn (Küken) 99 mg

- Lamm 47 mg

- Karpfen 170 mg

- Kabeljau 108 mg

- Hering 124 mg

- Seezunge 146mg

- Vollmilch 6 mg

- Dorsch 31 mg

- Austern 70 mg

- Crevetten 220 mg

- Atlantischer Lachs 130 mg

- Thunfisch 70 mg

- Rotbarsch 27 mg

- Regenbogenforelle 44 mg

- Frische Muscheln 250 mg

- Grünlippmuscheln 270 mg

copyright©HundKatzeSchmaus GmbH


BÜCHERTIPP

SEHENSWERT

PRESSE




Suchbegriff: