Durchfall / Magenbeschwerden

Bauchspeicheldrüsenentzündung

Morosche-Suppe


Geschichte der Moro'schen Suppe

Die Moro'sche-Suppe ist ideal bei Durchfall oder für einen Magen-Darmaufbau und Bauchspeicheldrüsenentzündungen (auch für Katzen)

Die Karotte kann viel mehr als einfach nur gut schmecken und dabei wertvolle Vitamine liefern: Gekochte Rüebli wirken gegen bakteriell bedingten Durchfall oder Magenschmerzen.

Dokumentiert wurde dies erstmals von Professor Ernst Moro, der als Namensgeber der Moro'schen-Suppe fungiert. Er ließ ab 1908 in der Kinderklinik Heidelberg Kindern mit Durchfallerkrankungen diese Suppe servieren, worauf sich die Sterbe- und Komplikationsfälle in Folge von hartnäckigen Durchfällen drastisch reduzierten. Lange Zeit kochte man nach seinem Rezept erfolgreich gegen den Durchfall. Mit der wachsenden Popularität von Antibiotika geriet die Suppe jedoch immer mehr in Vergessenheit.

 

Ideal auch als Entlastungdiät bei Magen-Darm-Problemen und bei einer Nahrungsumstellung!

 

Wenn der Hund Magenprobleme hat und Galle erbricht oder bei allgemeinem Erbrechen, gebe ich zur Morosche-Suppe Haferkleie in die Suppe (Haferschleim) dies hilft den Magen zu schonen und bindet Flüssigkeit.

 

Karotten ein natürliches Antibiotika

von Wolfgang Kappler

 

Erlanger und Wiener Forscher haben jetzt herausgefunden, warum bestimmte Inhaltsstoffe von Karotten, Äpfel, Heidelbeeren und Preiselbeeren Durchfälle bereits nach 2 Tagen total zum Abklingen bringen und warum sie vielen Antibiotika überlegen sind und diese teilweise ersetzen können. 
Noch vor hundert Jahren starben etwa in Münchner Kinderheimen rund 95 Prozent der an Durchfall erkrankten Kinder. Die tragische Situation besserte sich schlagartig mit der Einführung einer speziellen Karottensuppe, mit der der Ordinarius der Heidelberger Kinderklinik Professor Ernst Moro 1908 gute Erfolge bei der Bekämpfung der Diarrhoe erzielte. Das Wirkprinzip indes blieb verborgen. Erst jetzt haben der Leiter der Erlanger Universitätskinderklinik, Professor Josef Peter Guggenbichler und der Wiener Pharmakologe Professor Johann Jurenitsch diesen Mechanismus entschlüsselt.
 Durchfall entsteht, wenn Bakterien oder Viren (etwa Coli-Bakterien, Salmonellen oder Rotaviren) den Darm besiedeln und bestimmte Giftstoffe freisetzen. Voraussetzung ist, dass sich der Erreger zuvor an das Organ anheftet. Da Antibiotika starke Nebenwirkungen auf die gesunden Keime haben, besannen sich die Wissenschaftler auf die altbewährten Hausmittel Karotten, Apfel, Heidel- und Preiselbeere. Aus über 100 Inhaltsstoffen fanden sie letztlich das wirksamste Kohlenhydrat. Es sind die sogenannten Oligogalakturonsäuren, die den von den Bakterien angesteuerten
 GAL-1-4-Gal-Rezeptor besetzen können. Diese Oligogalakturonsäuren können bereits in Konzentrationen von lediglich 0.005 Prozent Bakterien in ihrer Haftung vollständig blockieren. Da der Wirkstoff Nahrungsmittelcharakter hat, sei er chemisch-synthetischen Verbindungen überlegen. " In der Nutztierhaltung werden viele Antibiotika eingesetzt, beispielsweise, um Massendurchfälle zu vermeiden. Bei Schweinen konnten wir zeigen, dass unser Kohlenhydrat die Durchfallrate auf 12 Prozent senkte, und damit den Antibiotika deutlich überlegen war," meldet Guggenbichler erst Erfolge. In Karotten wird das wirksame Molekül erst durch 
längeres Kochen (1.5Std.) freigesetzt. 
Rezept für die Moro’sche Karottensuppe für den Menschen: 500g geschälte Karotten in einem Liter Wasser eine Stunde kochen, durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren. Die Gesamtmenge auf einen Liter Wasser auffüllen. Drei Gramm Kochsalz ( ein knapp gestrichener Teelöffel) hinzufügen. Fertig.


Ich persönlich verwende die Moro’sche Suppe mit hervorragenden Ergebnissen bei Hunde und bei Katzen, allerdings verwende ich hier zusätzlich Pouletfleisch wegen der besseren Akzeptanz.

 

Um Parasiten wie Würmer oder auch Giardien auszuschliessen, empfehle ich einen Wurm-Check zu machen, um Parasiten mit Sicherheit ausschliessen zu können.

 

Ist der erste Durchfall im Griff, verwende ich noch gut 4 - 7 Tage lang naVita-preDigestif-Fleischmenü, dies kann man auch sehr gut Katzen füttern! naVita-Darm-Sana ca. 10 Tage lang.

Rezept Moro'sche Suppe

- für Hunde; 2/3 Karotten, 1/3 Pouletfleisch

zum Beispiel 1.5kg Rüebli (statt Rüebli kann man auch 700g naVita-Karottenpulver verwenden)

- 500 g Pouletfleisch ca. 8-9g Himalaja-Salz 

(Falls Pouletschenkel oder allgemein Huhn mit Knochen verkocht wird muss man dann unbedingt die Knochen raus fischen)

alles mit Wasser bedecken und min. 1.5-2 Stunden köcheln lassen. Es soll eine Suppe sein also nicht austrocknen lassen! Auskühlen und lauwarm zum Fressen geben. Bei kleinen Hunden und Katzen kann man das ganze mit dem Pürierstab pürieren.

Wenn ich wieder zur normalen Nahrung über gehe  ich noch ca. 10 - 15 Tage das naVita-Darm-Sana 

 

Tipp: Verträgt der Hund kein Pouletfleisch, können Sie auch z.B. Rinderhackfleisch verwenden.

Moro-Haferschleimsuppe

Tipp:

Wenn der Hund Magenprobleme (Magenkrämpfe, Bauchweh, Erbrechen, Speicheln) hat, kann man zusätzlich Hafer oder Haferkleie in die Suppe einrühren, somit erhält man eine Morosche>>Schleimsuppe die den Magen beruhigt!

1.5kg Rüebli (statt Rüebli kann man auch 700g naVita-Karottenpulver verwenden)120g Hafer- oder Haferkleie & 500 g Pouletfleisch ca. 8-9g Himalaja-Salz 

alles mit Wasser bedecken und min. 1.5 - 2 Stunden köcheln lassen. Es soll eine Suppe sein also nicht austrocknen lassen! Auskühlen und lauwarm zum Fressen geben. Bei kleinen Hunden und Katzen kann man das ganze mit dem Pürierstab pürieren. Portionieren, kann auch eingefroren werden.

Wenn ich wieder zur normalen Nahrung über gehe ich noch ca. 10 - 15 Tage das naVita-Darm-Sana

 

Tipp: Verträgt der Hund kein Pouletfleisch, können Sie auch z.B. Rinderhackfleisch verwenden.

 

Durchfall bei der Mutterhündin

Durchfall bei der tragenden oder säugenden Hündinnen, muss man schell in der Griff bekommen. Nach der Geburt kann das Fressen der Nachgeburten zu Durchfall führen aber das legt sich in der Regel schnell wieder. Ansonsten gehört abgeklärt wieso sie Durchfall hat. Eine Kotprobe zur Untersuchung auf Parasiten.

1.5kg Rüebli

1 kg Pouletfleisch ohne Knochen

200g Bio Haferflöckli

1 TL Salz

alles mit Wasser bedecken und min. 1.5-2 Stunden köcheln lassen. Es soll eine Suppe sein also nicht austrocknen lassen! Auskühlen und lauwarm zum Fressen geben. Bei kleinen Hunden und Katzen kann man das ganze mit dem Pürierstab pürieren. Wenn ich wieder zur normalen Nahrung über gehe gebe ich noch ca. 10 - 15 Tage das naVita-Darm-Sana

 

Durchfall bei der tragenden oder säugenden Hündinnen, muss man schell in der Griff bekommen. Nach der Geburt kann das Fressen der Nachgeburten zu Durchfall führen aber das legt sich in der Regel schnell wieder.

 

Ansonsten gehört abgeklärt wieso sie Durchfall hat. Eine Kotprobe zur Untersuchung auf Parasiten.

 

 

REZEPT:

1.5kg Rüebli

1 kg Pouletfleisch ohne Knochen

200g Bio Haferflöckli

1 TL Salz

alles mit Wasser bedecken und min. 1.5-2 Stunden köcheln lassen. Es soll eine Suppe sein also nicht austrocknen lassen! Auskühlen mit dem Stabmixer pürieren und lauwarm zum Fressen geben.

Einige Tage das naVita-Darm-Sana ins Futter geben.

 

DER HÜNDIN REICHLICH FÜTTERN NACH BEDARF UND MEHRERE MAL AM TAG!


- für Katzen; 1/2 Karotten, 1/2 Pouletfleisch

zum Beispiel 500g Rüebli (statt Rüebli kann man auch 180g naVita-Karottenpulver verwenden)

500 g Pouletfleisch und ca. 3-4 g Himalaja-Salz

Falls Pouletschenkel oder allgemein Huhn mit Knochen verkocht wird muss man dann unbedingt die Knochen raus fischen)

 

alles mit Wasser bedecken und min. 1.5-2 Stunden köcheln lassen. Es soll eine Suppe sein also nicht austrocknen lassen! Auskühlen und lauwarm zum Fressen geben. Bei kleinen Hunden und Katzen kann man das ganze mit dem Pürierstab pürieren. Wenn ich wieder zur normalen Nahrung über gehe gebe ich noch ca. 10 - 15 Tage das naVita-Darm-Sana

 

Tipp: Verträgt die Katze kein Pouletfleisch, können Sie auch z.B. Rinderhackfleisch verwenden.

 

Gekochte Geflügelknochen immer aus der Suppe fischen, gekochte Knochen sind gefährlich!

Einfacher ist es einfach Pouletgeschnetzeltes zu verwenden.

 

 

 

Zum weiteren Darm-Aufbau nach der Moro'schen-Suppe verwende ich das naVita-DARM-SANA, dieses gebe ich noch gut 15 Tage in die Nahrung


naVita-Darmsana

Durchfall oder Probleme im Magen-Darm-Bereich schnell und zuverlässig in den Griff bekommen.

Mit naVita-Darmsana, einer natürlichen Kräuterfermentation...

naVita-Darmsana für Hunde und Katzen
naVita-Darmsana für Hunde und Katzen

copyright©HundKatzeSchmaus GmbH

bekommen Sie Durchfall schnell in den Griff.

Ebenfalls zu empfehlen wenn ein Darmaufbau gemacht werden sollte z.B. nach Antibiotika, Kortison oder auch chemischen Entwurmungen ist das naVita-DARM-SANA in Kombination mit dem naVita-Herbs 4, siehe unten.

naVita-herbs1              &         naVita-herbs4

naVita-herbs1 um den darm zu reinigen und Parasiten vorzubeugen

DARMREINIGUNG

naVita-herbs4 um den Darm aufzubauen und zur Regeneration

DARMAUFBAU


Sollte der Durchfall länger als 24h anhalten oder wenn das Tier apathisch ist, suchen Sie bitte einen Tierarzt auf, vor allem Welpen, Kitten und alte Tiere dehydrieren sehr schnell und dies kann Lebensgefährlich werden!